
Auf Einladung des Heimatvereins trafen sich am Sonntagmorgen, 12.11.2023 rd. 50 Interessierte am Hochkreuz auf dem Friedhof in Wiedenbrück.
Der 1885 eingeweihte Friedhof wird schon im Buch: 1200 Jahre Christengemeinde in Wiedenbrück (1985) als ein Musterstück von Friedhofspflege und Grabmalkunst beschrieben. Darum ging es auch bei der von Christiane Hoffmann vom Museum Wiedenbrücker Schule, Sigrid Theen vom Heimatverein Wiedenbrück-Reckenberg und Friedhofsgärtner Roland Wagner geleiteten Führung. Der besondere Rundgang führte zu 28 ausgewählten, künstlerisch gestalteten Gräbern und Grabdenkmalen und auch zu den beiden Memoriamgärten. Mit dem in diesem Jahr eröffneten Rundgang wird die Denkmalkunst und die Grabgestaltung der Künstler der Wiedenbrücker Schule lebendig gehalten. So ist es dabei auch ein Ziel, alte Grabsteine zu erhalten. Im 2023 eingeweihten Memoriamgarten konnten so zwei alte Grabsteine der Familien Vollmer und Ottens integriert werden.
Im Frühjahr 2024 soll erneut ein Rundgang mit dem Heimatverein angeboten werden.
Zu dem Rundgang mit den besonderen Grabstätten gelangt man auch mit Hilfe eines Flyers (incl. QR-Code) , der am Hochkreuz und im neuen Memoriamgarten ausliegt. Alle Infos zu dem Rundgang und ebenso zu den ehemaligen Friedhöfen der Stadt finden sich auch auf der Homepage des Heimatvereins: Projekt Friedhofsrundgang
Am 29. November 2023 berichtet die »Neue Westfälische« über den Rundgang: »Auf den Spuren der Künstlergräber« (PDF-Download)