Heimat-Stammtisch
Gasthof Klosterschenke Birnstraße 4, Rheda-Wiedenbrück, NRW, DeutschlandWir treffen uns in lockerer Runde, reden über dies und das, tauschen uns aus, planen, erfahren, überlegen, verwerfen, wissen besser - eben das, was so ein Stammtisch so macht.
Sitzung des erweiterten Vorstandes
Die Sitzung des erweiterten Vorstandes findet privat bei G. Buck statt. Interessierte Personen sind herzlich willkommen!
Historischer Gesprächskreis
Kloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-WiedenbrückZusammen mit Sigrid Theen entdecken wir bekannte und unbekannte Details der Wiedenbrücker Geschichte.
Die Ems. Mehr als nur ein Fluss. Ausgewählte Bilder und Geschichten
Luise-Hensel-Saal im Stadthaus Wiedenbrück Kirchplatz 2, WiedenbrückDie Ems ist mehr als nur ein Fluss von der Quelle in der Senne bis zur Mündung in der Nordsee. Auf und an dem Fluss haben Menschen in guten wie in schlechten Zeiten viele alltägliche, aber auch außergewöhnliche Ereignisse erlebt. In dem Vortrag werden ausgewählte Bilder gezeigt und interessante Begebenheiten erzählt.
Besichtigung von Haus Aussel
Haus Aussel Lippstädter Straße 133, Rheda-WiedenbrückBeide Heimatvereine laden zu einer gemeinsamen Wanderung zum ehemaligen Burgmannshof Haus Aussel ein, ein historisches Kulturgut westfälischer Baukunst. Am Freitag, 16. Juni 2023 um 17 Uhr beginnt die Wanderung auf dem Hof von Leo Meier-Langenberg, Merschweg 100 in Langenberg. Wer nicht an der Wanderung teilnehmen kann, kommt ab 18 Uhr zum Haus Aussel- dort erwartet […]
Radtour nach Langenberg und Besichtigung
Reitbahn Wiedenbrück An der Reitbahn, 33378 Rheda-WiedenbrückWir fahren um 14.00 Uhr am Parkplatz "Reitbahn" los zum Hof Meier-Langenberg, den wir um 15.00 Uhr besichtigen. Anschließend Kaffeetrinken im Café "Zur Linde". Gesamtlänge 20 km. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die künstlerische Moderne in der NS-Zeit: Widerstand – Opportunismus – Affirmation
Luise-Hensel-Saal im Stadthaus Wiedenbrück Kirchplatz 2, WiedenbrückDer Vortrag untersucht aus der Sicht der normativen Ethik die verschiedenen Widerstands-, Anpassungs- oder Selbstunterwerfungsstrategien von Vertreterinnen und Vertretern der künstlerischen Moderne während der Zeit des Nationalsozialismus. Dabei legt er den Schwerpunkt auf die Gruppe der 1937 von der Aktion "Entartete Kunst" betroffenen Künstlerinnen und Künstler, die für Wiedenbrück der Maler Fritz Burmann (1892-1945) repräsentiert. […]
Heimat-Stammtisch
Gasthof Klosterschenke Birnstraße 4, Rheda-Wiedenbrück, NRW, DeutschlandWir treffen uns in lockerer Runde, reden über dies und das, tauschen uns aus, planen, erfahren, überlegen, verwerfen, wissen besser - eben das, was so ein Stammtisch so macht.
Sitzung des erweiterten Vorstandes
Kloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-WiedenbrückDie Sitzungen des erweiterten Vorstandes finden öffentlich statt. Interessierte Personen sind herzlich willkommen!
Sitzung des erweiterten Vorstandes
Kloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-WiedenbrückDie Sitzungen des erweiterten Vorstandes finden öffentlich statt. Interessierte Personen sind herzlich willkommen!