Plattdeutscher Krink (Termin aktualisiert)
Klosterschenke Westhoff Birnstraße 4, Rheda-Wiedenbrück, NRW, DeutschlandAm 25. März 2025 trifft sich wieder einmal der plattdeutsche Krink des Heimatvereins Wiedenbrück-Reckenberg in der Klosterschänke an der Birnstraße. Zu einer gemütlichen Runde lädt Christel Fiedler alle herzlich ein, die die plattdeutsche Sprache lieben, ganz gleich, ob sie Platt "köiern könnt", gern begleitet von Elke am Akkordeon singen oder anderen zuhören. Nicht nur Wiedenbrücker […]
Heimat-Stammtisch
Ratskeller Markt 11, Rheda-Wiedenbrück, GermanyWir treffen uns in lockerer Runde, reden über dies und das, tauschen uns aus, planen, erfahren, überlegen, verwerfen, wissen besser - eben das, was so ein Stammtisch so macht. Der Heimatstammtisch beginnt jeweils um 19 Uhr und ist auch offen für Nichtmitglieder.
80 Jahre Einmarsch der Alliierten in Rheda und Wiedenbrück – Zusatzveranstaltung
Domhof Rheda, Deele Am Domhof 1, Rheda-WiedenbrückAm 1. April 2025 fand anlässlich des 80. Jahrestages des Einmarsches der Alliierten 1945 ein historischer Vortrag an der VHS Reckenberg-Ems statt. Aufgrund des hohen Diskussionsbedarfs schließt sich ein Teil 2 dieser Veranstaltung an und wird am Dienstag, den 15. April 2025 um 19.00 Uhr im Domhof in Rheda stattfinden. Dr. Wilhelm Sprang vom Heimatverein Wiedenbrück […]
Historischer Gesprächskreis
Kloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-WiedenbrückZusammen mit Sigrid Theen entdecken wir bekannte und unbekannte Details der Wiedenbrücker Geschichte. In diesem Semester soll es, wieder in Kooperation mit der VHS, um den kirchlichen und städtischen Besitz im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Wiedenbrück gehen. Was für Spuren finden sich bei heutigen archäologischen Grabungen noch davon, welche Reste finden sich bei aktuellen Straßenbauarbeiten, bzw. […]
Emmausgang des Heimatvereins 2025
Piuskirche WiedenbrückDer traditionelle Emmausgang des Heimatvereins Wiedenbrück-Reckenberg findet in diesem Jahr am Samstag, 26. April 2025 statt. Folgendes Programm ist vorgesehen: 9:30 Uhr: Treffpunkt an der Piuskirche Wiedenbrück. Dort startet der Emmausgang zu Fuß oder auch mit dem Fahrrad nach St. Vit zur Besichtigung der Kirche. Frau Gertrud Meyer aus St. Vit bietet uns eine Besichtigung/Führung […]
Heimat-Stammtisch
Ratskeller Markt 11, Rheda-Wiedenbrück, GermanyWir treffen uns in lockerer Runde, reden über dies und das, tauschen uns aus, planen, erfahren, überlegen, verwerfen, wissen besser - eben das, was so ein Stammtisch so macht. Der Heimatstammtisch beginnt jeweils um 19 Uhr und ist auch offen für Nichtmitglieder.
Radtour zum Museum Abtei Liesborn
Reitbahn Wiedenbrück An der Reitbahn, 33378 Rheda-WiedenbrückDer Heimatverein startet seine erste diesjährige Radtour am Dienstag, 13. Mai 2025 zum Museum Abtei Liesborn. Start ist um 12 Uhr ab Parkplatz Reitbahn. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin Yvonne Püttmann wird uns durch die Ausstellung „Die Erfindung Westfalens“ führen. Die Einrichtung zeigt zum Jubiläum 1250 Jahre Westfalen die älteste Chronik dieser Region , die „Historia Westfaliae“ […]
Historischer Gesprächskreis
Kloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-WiedenbrückZusammen mit Sigrid Theen entdecken wir bekannte und unbekannte Details der Wiedenbrücker Geschichte. In diesem Semester soll es, wieder in Kooperation mit der VHS, um den kirchlichen und städtischen Besitz im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Wiedenbrück gehen. Was für Spuren finden sich bei heutigen archäologischen Grabungen noch davon, welche Reste finden sich bei aktuellen Straßenbauarbeiten, bzw. […]
Heimat-Stammtisch
Ratskeller Markt 11, Rheda-Wiedenbrück, GermanyWir treffen uns in lockerer Runde, reden über dies und das, tauschen uns aus, planen, erfahren, überlegen, verwerfen, wissen besser - eben das, was so ein Stammtisch so macht. Der Heimatstammtisch beginnt jeweils um 19 Uhr und ist auch offen für Nichtmitglieder.
Historischer Gesprächskreis
Kloster Wiedenbrück Mönchstraße 19, Rheda-WiedenbrückZusammen mit Sigrid Theen entdecken wir bekannte und unbekannte Details der Wiedenbrücker Geschichte. In diesem Semester soll es, wieder in Kooperation mit der VHS, um den kirchlichen und städtischen Besitz im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Wiedenbrück gehen. Was für Spuren finden sich bei heutigen archäologischen Grabungen noch davon, welche Reste finden sich bei aktuellen Straßenbauarbeiten, bzw. […]