125 Jahre Mariensäule auf dem Marienplatz
Um der langjährigen Marienverehrung an der Paterskirche ein Gesicht zu verleihen, wurde im Jahr 1899 die Mariensäule geschaffen.
Um der langjährigen Marienverehrung an der Paterskirche ein Gesicht zu verleihen, wurde im Jahr 1899 die Mariensäule geschaffen.
In früheren Zeiten war es üblich, dass Verstorbene bis zur Beerdigung zu Hause aufgebahrt wurden. Im Jahr 1849 richtete die Kath. Kirchengemeinde St. Aegidius Wiedenbrück am Nonnenwall das St. Vinzenz-Krankenhaus ein (ab 1970 steht dort die Kath. Kindertageseinrichtung St. Marien).
Begeisterter und begeisternder Geschichtenerzähler: Religions- und Theaterpädagoge Hartmut Lengenfeld. Eine Geschichte vor Publikum unterhaltsam vortragen ist eine besondere Gabe. Nicht umsonst spricht man von der „Kunst des Erzählens“. Einer, der…
Am 10. Feb. 2025 starb unsere langjährige zweite Vorsitzende Bernhardine „Bernie“ Brielmann, geb. Hensdiek, im gesegneten Alter von 97 Jahren.
Die Stadt Wiedenbrück besaß in der kirchlichen Organisation eine nicht unerhebliche Bedeutung. Von Wiedenbrück aus wurden verschiedene Kirchspiele gegründet. Den Abschluß fand es mit der Gründung des Kollegiatstiftes 1259 in…
Im Blog LWL-Archäologie für Westfalen steht ein Artikel über die Grabung in Wiedenbrück im Sommer 2024. Hier der […]
Der Artikel enthält schöne Informationen über den Turm der Aegidiuskirche. Christoph Beilmann hat ihn abgeschrieben und ergänzt.
Der Artikel enthält Informationen aus dem unveröffentlichten Tagebuch. Christoph Beilmann hat sie abgeschrieben und ergänzt.
Mitte Mai fuhren 20 Radler Richtung Rietberg-Bokel zur Betriebsbesichtigung der Firma Möbelhandwerk Sudbrock. Der neue Geschäftsführer, Herr Anton Flechtner, begrüßte die Gruppe und führte durch die Fertigung. Vom Rohholz über…
Der vom Heimatverein Wiedenbrück-Reckenberg angebotene Rundgang über den Wiedenbrücker Friedhof am Sonntag, 28. April 2024 stieß auf reges Interesse. Rund 20 Interessierte trafen sich am Hochkreuz zu dem Rundgang, der…