Neues Buch erschienen – Strafgefangenenlager Oberems

  • Beitrags-Kategorie:Termine

In der Reihe der Schriften aus dem Kreisarchiv Gütersloh ist im April eine Schrift zum Thema „Das Strafgefangenenlager Oberems“ erschienen. Die aus dem Kreis Gütersloh gebürtige Historikerin Karina Isernhinke hat die Geschichte eines der größten deutschen Gefangenenarbeitslager aufgearbeitet. Die Schrift ist beim herausgebenden Verlag für Regionalgeschichte und im heimischen Buchhandel erhältlich.

oberems Bildquelle: Cover des Buches

Zum Inhalt:
Das Lager Oberems war nicht ein großes, von Stacheldraht umzäuntes Gefängnis, sondern bestand aus Dutzenden kleiner Lager, die sich überwiegend auf das Gebiet des heutigen Kreis Gütersloh verteilten. In Gütersloh war auch die Verwaltung des Lagers angesiedelt. Das Strafgefangenenlager Oberems ist bisher nur unzureichend erforscht. Die nun in der Schriftenreihe des Kreisarchivs erschienene Studie von Karina Isernhinke schließt daher eine Lücke.

(mehr …)

WeiterlesenNeues Buch erschienen – Strafgefangenenlager Oberems

Kunstraub im Gütersloher Botanischen Garten – Figur Wasserträger von Bernd Hartmann gestohlen

  • Beitrags-Kategorie:Termine

Wie das Gütersloher Grünflächenamt in einer Pressemitteilung verbreitete, ist in den letzten Wochen, im Botanischen Garten an Ibrüggers Teich, die Bronzefigur "Der Wasserträger" von Bernd Hartmann (1905-1972) gestohlen worden. Bildquelle:…

WeiterlesenKunstraub im Gütersloher Botanischen Garten – Figur Wasserträger von Bernd Hartmann gestohlen