125 Jahre Mariensäule auf dem Marienplatz
Um der langjährigen Marienverehrung an der Paterskirche ein Gesicht zu verleihen, wurde im Jahr 1899 die Mariensäule geschaffen.
Um der langjährigen Marienverehrung an der Paterskirche ein Gesicht zu verleihen, wurde im Jahr 1899 die Mariensäule geschaffen.
In früheren Zeiten war es üblich, dass Verstorbene bis zur Beerdigung zu Hause aufgebahrt wurden. Im Jahr 1849 richtete die Kath. Kirchengemeinde St. Aegidius Wiedenbrück am Nonnenwall das St. Vinzenz-Krankenhaus ein (ab 1970 steht dort die Kath. Kindertageseinrichtung St. Marien).
Die Stadt Wiedenbrück besaß in der kirchlichen Organisation eine nicht unerhebliche Bedeutung. Von Wiedenbrück aus wurden verschiedene Kirchspiele gegründet. Den Abschluß fand es mit der Gründung des Kollegiatstiftes 1259 in…
Im Blog LWL-Archäologie für Westfalen steht ein Artikel über die Grabung in Wiedenbrück im Sommer 2024. Hier der […]
Der Artikel enthält schöne Informationen über den Turm der Aegidiuskirche. Christoph Beilmann hat ihn abgeschrieben und ergänzt.
Der Artikel enthält Informationen aus dem unveröffentlichten Tagebuch. Christoph Beilmann hat sie abgeschrieben und ergänzt.
An der Wasserstraße in Wiedenbrück klafft inzwischen schon seit zwei Jahren eine große Baulücke. Schon im Sommer 2021 wurde dort ein markanter Backsteinbau von 1889 abgebrochen, der über 100 Jahre lang die Schmiede und Kunstschlosserei Strathewerd beherbergte.